来源:新求精丨类型:阅读丨难度:B1丨单词数:614

来源:新求精丨类型:阅读丨难度:B1丨单词数:614

 

Als ich mit dem Deutschlernen anfing, war ich sehr erschrocken über diese furchtbar komplizierte Deklination, Konjugation, die drei verschiedenen Artikel, die vielen Pluralformen. Hinzu kamen noch die komischen trennbaren Verben. Wenn man einen Satz ganz verstehen will. muss man warten, bis die letzte Silbe — in vielen Fällen die Vorsilbe eines Verbs oder ein Partizip, das am Ende eines Satzes steht, — ausgesprochen ist, z. B. „Herr Schumacher ist vor dem neu erbauten Theater zufällig seinem alten Schulkameraden Müller aus Hamburg begegnet.“ Man hat beinahe schon vergessen, was am Anfang gesagt wurde, dann erst erscheint nach langem Warten das Verb „begegnen“.

 

Auch das Zahlenlesen ist merkwürdig: Die Deutschen lesen ihre Zahlen nicht der Reihe nach von links nach rechts, sondern manchmal von rechts nach links. Ich dachte mir, was für ein Volk das ist, das zu so einem Gedankengang überhaupt fähig ist. Erklärt es sich daher, dass gerade von dort eine Menge berühmter Denker wie Kant, Feuerbach, Goethe, Marx und andere kamen, die für normale Menschen nicht leicht zu verstehen sind?

 

Gott sei Dank brauchte ich für meinen Beruf nur Fachliteratur lesen zu können. Hören und Sprechen waren für mich nicht so wichtig. Beim Lesen hatte ich die oben genannten Schwierigkeiten weniger, weil ich immer wieder nachlesen konnte, was ich nicht verstanden hatte. Ich konnte unbekannte Wörter im Wörterbuch nachschlagen, die Strukturen analysieren usw. Nach und nach schienen mir die grammatischen Phänomene der deutschen Sprache nicht mehr so schwierig wie am Anfang, als ich dachte, dass sie aus einem Phantasieland kommen. Mit dem Lesen kam ich langsam vorwärts. Ich war recht zufrieden mit mir, weil ich mit Hilfe eines deutsch-chinesischen Wörterbuches Fachliteratur lesen konnte.

 

Aber eines Tages sagte der Leiter unseres Forschungsinstitutes zu mir, dass man mir eine Chance geben wollte, in der Bundesrepublik eine Fortbildung zu machen. Ich freute mich sehr über dieses Angebot. Gleichzeitig machte ich mir große Sorgen, dass ich die Deutschen nicht verstehen würde und nicht mit ihnen sprechen könnte. Wenn ich in Deutschland studieren wollte, musste ich anspruchsvolle gesprochene Texte wie Vorlesungen, Diskussionen, Interviews, Vorträge usw. verstehen und in verschiedenen Alltagssituationen zurechtkommen.

 

Leider hatte meine bisherige Lernmethode — Vokabellernen, Textlesen und Auswendiglernen von Grammatikregeln — das Hören, Sprechen und Schreiben nicht sehr gefördert. Da ich unbedingt in Deutschland studieren wollte, übte ich nun vor allem das Hören und Verstehen von gesprochenen Texten. Ich hörte jeden Tag zwei Stunden lang deutsche Texte, jedoch war der Erfolg gering. Der Grund lag darin, dass ich immer wieder an Wörtern hängen blieb, die ich nicht verstand. Während ich mir den Kopf zerbrach, was ein Wort bedeutete, waren inzwischen schon wieder mehrere Sätze gesprochen. Aber ein Hörtext ist nicht wie ein Lesetext. den man immer wieder nachlesen kann. Am Ende hatte ich den roten Faden verloren. Manchmal kam es auch vor, dass ich mich beim ersten Hören einfach nicht konzentrieren konnte.

 

Ich bemühte mich, nicht mehr an unbekannten Wörtern hängen zu bleiben, indem ich versuchte, bestimmte Informationen aus dem Text herauszuhören. Weil ich mich nur schwer konzentrieren konnte, hörte ich gesprochene Texte zunächst in mehreren kurzen Abschnitten und so Oft, wie ich wollte. So konnte ich Hörtexte allmählich leichter verstehen.

 

Obwohl ich viele Wörter vom Lesen her kannte, konnte ich sie doch zu wenig selbst benutzen. Wenn ich z. B. schreiben und sprechen wollte, waren alle Wörter und Redewendungen plötzlich aus meinem Kopf verschwunden. Ich hatte das Gefühl, dass mir das Wort auf der Zunge lag, aber es wollte nicht heraus. Um diese Kluft zu überwinden, kombinierte ich alle möglichen Übungen. Nachdem ich einen Text gelesen hatte, schrieb ich zuerst die wichtigsten Informationen des Textes heraus. Dann erzählte ich sie mündlich, auch wenn ich keinen Sprechpartner hatte. Auf diese Weise lernte ich nach und nach flüssiger zu sprechen.

【阅读丨B1】Über das Deutschlernen

2021-05-28
0