来源:新求精丨类型:阅读丨难度:B1丨单词数:362

来源:新求精丨类型:阅读丨难度:B1丨单词数:362

 

Es ist wie beim Autofahren oder Klavierspielen: Am besten lernen Sie durch eigenes Tun, durch Fehler und Korrektur — nicht durch Zuschauen und Theorie. Wer sich beim Sprechen aus Angst vor Fehlern zu sehr zurückhält, hat wenige Chancen, die Fremdsprache später flüssig zu beherrschen.

 

Gesprochen werden sollte nur, was verstanden ist. Eine wörtlich genaue Übersetzung ist allerdings in den meisten Fällen wenig ratsam. Wichtiger als die wörtliche Übersetzung ist das Mitdenken beim Zuhören, das aktive Erschließen des Sinns aus den jeweiligen Zusammenhängen.

 

Grammatik und Vokabeln pauken — so lernte man früher Fremdsprachen. Heute weiß man, dass es vor allem auf das praktische Sprechen ankommt. Grammatische Erklärungen sind dann sinnvoll, wenn sie den Übungsprozess unterstützen und abkürzen — sie sind kein Selbstzweck. Flüssiges Sprechen, selbst mit Fehlern, ist allemal besser als langes Suchen nach der richtigen Regel.

 

Vokabellisten auswendig lernen ist mühsam und bietet wenig Erfolgsaussicht. Fremdsprachenlernen hat nichts mit Gedächtnisakrobatik zu tun. Neue Wörter lernt man am besten in Sinn- und Handlungszusammenhängen und durch aktives Sprechen. Das ist übrigens auch der Weg, wie wir als Kinder den Wortschatz aufgebaut haben.

 

Wer sehr sprachbegabt ist und gute Lernmethoden hat, kann eine Fremdsprache womöglich zuhause alleine im Zimmer nur mit Computer, Buch und Kassetten erlernen. Schneller und leichter geht es mit anderen zusammen. Man hat lebendige Gesprächspartner, man kann praxisnah üben — und mehr Spaß macht es außerdem.

Es lernt immer der ganze Mensch, nicht nur der Kopf. Um erfolgreich lernen zu können, muss man sich in der Gruppe mit anderen wohlfühlen-in einer buntgewürfelten Gruppe, jung und alt, mit sehr verschiedenen Voraussetzungen. Ohne gegenseitige Rücksichtnahme und Toleranz läuft hier wenig.

 

Nach den modernen Lehrmethoden lernen Sie leichter und schneller als früher. Allerdings — ganz ohne persönlichen Einsatz geht es auch heute nicht. Besonders wichtig ist die regelmäßige Teilnahme am Unterricht. Auch zu Hause können Sie etwas tun, z. B. Übungen im Lehrbuch noch mal durchgehen oder mit Kassetten die Aussprache wiederholen.

 

Oft gibt es Testlektionen im Buch, mit denen man den Lernfortschritt selbst feststellen kann. Sie können daran sehen, Ob Ihr bisheriges Lernen erfolgreich war. Solche Zwischentests haben nichts mit den Prüfungen zu tun, die Sie von der Schule her kennen: Es gibt keine Noten und kein „Sitzen bleiben“.

【阅读丨B1】Tipps zum Sprachenlernen

2021-05-28
0