来源:走遍德国丨类型:阅读丨难度:B2丨单词数:309

来源:走遍德国丨类型:阅读丨难度:B2丨单词数:309

1 In Fachkreisen ist es schon längst kein Geheimnis mehr: Das Stuttgarter Institut für Leichtbau, Entwerfen und Konstruieren,kurz ILEK,experimentiert mit Beton.Das Vorbild:Knochen.Deren Eigenschaftenleicht und dennoch fest-wollen die ILEK-Mitarbeiter bereits perfekt kopiert und auch getestet haben. Die Branche spekuliert daher, wann der,luftige" Beton auf den Markt kommen wird. Glaubt man den Experten, sollen die Bauteile schon in zwei Jahren zur Verfügung stehen.Das groβe Interesse ist jedenfalls nachvollziehbar, da das Material belastbarer und leichter als herkömmlicher Beton ist. Es soll nach Expertenaussagen bis zu 20% Gewicht bei Gebäuden einsparen, was tatsächlich im Bereich des Möglichen liegt.Die Entwickler wollen nach Testläufen bereits erste Erfolge verbucht haben-das lässt den Markt hoffen!
2 Von groβer Relevanz für die Baubranche ist auch die Vision von Werner Sobek.Der Entwickler plant einen Leichtbau der besonderen Art-ein durchsichtiges Haus, das nie zu kalt oder zu heiβ ist,ein Wohnhaus ohne Schornstein,praktisch für jedes Klima.Die notwendige Energie soll es quasi zu 100% selbst produzieren können,was derzeit aber bezogen auf eine flächendeckende Umsetzung in Deutschland noch Zukunftsmusik ist.Sobek will bereits vor 20 Jahren an neuartigen Techniken gearbeitet haben, um seine Leichtbau-ldeen zu realisieren.Derzeit beschäftigen ihn Glasscheiben, die sich durch flüssige Kristalle dem Licht anpassen. Je nachdem, wie viel Licht auf diese trifft, verändert sich ihre Ausrichtung.Infrarotstrahlung,also Warme,wird herausgefiltert.Man muss nicht das Orakel von Delphi sein, um abzusehen, dass diese Technik bald zu den Standards im Hausbau gehören wird.
3 Eine weitere Vision:Fassaden,die sich nach dem Vorbild natürlicher Gewebe an verschiedene Umweltbedingungen anpassen. Henning Braun,Architekt in Stuttgart,träumt schon seit Jahren von dynamischen Gebäudehüllen. Diese sollen sich der Windlast, ja sogar der Temperatur anpassen und sich entsprechend verändern können.Das ware tatsächlich eine kleine Revolution.Rotoren im Gebäudekern nutzen den natürlichen Auftrieb,um Strom zu erzeugen.Glaubt man Braun,so soll sich Energie sogar aus der Bewegung im Wind gewinnen lassen.Eine Vision? Im Moment vielleicht noch,jedoch nicht mehr weit entfernt von dem, was ökologische Architektur schon heute kann.

【阅读丨B2】"Dreimal null“ - kühne Visionen und ökologische Architektur

2021-09-16
0