来源:DW丨类型:听力丨难度:B1丨单词数:257丨音频:177s

来源:DW丨类型:听力丨难度:B1丨单词数:257丨音频:177s

 

Deutschland ist im Lockdown, Friseure dürfen nicht arbeiten. Trotzdem stehen Profi-Fußballer mit perfekt geschnittenen Haaren auf dem Platz. Der Zentralverband des Friseurhandwerks verlangt eine Erklärung dafür.

 

Profi-Fußballer sind Vorbilder, nicht nur im Sport. Viele Fans interessieren sich dafür, welche Kleidung die Spieler tragen oder welche Frisur sie haben. Aber genau das sorgt jetzt für Diskussionen. Wie schaffen es die Fußballspieler, auch im Lockdown perfekt frisiert zu sein? Lassen Sie sich heimlich die Haare von professionellen Friseuren schneiden, obwohl diese gar nicht arbeiten dürfen?

Harald Esser ist der Präsident des Zentralverbands des Deutschen Friseurhandwerks. Er berichtet, dass viele Menschen ihren Friseur oder ihre Friseurin um einen Hausbesuch bitten. Oft sagen die Kunden, dass die Fußballprofis es doch genauso machen. Deshalb wollte der Verband jetzt vom Deutschen Fußball-Bund (DFB) wissen, wer den Sportlern im Lockdown die Haare schneidet.

Eine Antwort vom DFB hat er noch nicht bekommen, aber einige Vereine und Organisationen haben sich schon dazu geäußert. „Friseurbesuche von Spielern sind uns nicht bekannt“, sagte Markus Aretz vom Fußballverein Borussia Mönchengladbach und berichtete von einem Spieler, der sich selbst die Haare schneidet. Ulf Baranowsky von der Spielergewerkschaft VDV verweist dagegen auf Personen innerhalb der Familie, der Mannschaft oder des Betreuerteams, „die ein Talent für Hairstyling haben“.

Harald Esser hat allerdings einige Zweifel, wenn er sich die Frisuren der Fußballprofis ansieht: „Das mache ich mir nicht selbst. Und ich glaube auch nicht, dass 50 Prozent der Fußballer eine Partnerin oder einen Partner haben, die das beherrschen.“ Ganz neu ist das Thema übrigens nicht: Im Juni 2020 mussten zwei Spieler Geldstrafen bezahlen, weil sie sich von einem Star-Friseur ohne Maske und Abstand die Haare schneiden ließen. Nun fordert Harald Esser, dass Fußballprofis auch im Lockdown Vorbilder sind – indem sie auf perfekte Frisuren verzichten.

 


Glossar:

in Kraft treten — wirksam werden; gültig werden   生效

Atomwaffe, -n (f.) — eine nukleare Waffe; eine Waffe aus radioaktiven Stoffen  核武器

Meilenstein, -e (m.) — hier: ein wichtiger Schritt in einer längeren Entwicklung   里程碑

Abschaffung (f., nur Singular) — hier: die Entscheidung, etwas nicht mehr zu besitze   取消

Verhandlung, -en (f.) — ein Gespräch mit dem Ziel, sich auf etwas zu einigen  谈判

sich zu etwas verpflichten — fest versprechen, etwas zu tun  有义务……

etwas stationieren — etwas (meist Waffen) an einen bestimmten Ort stellen   布置

von etwas profitieren — einen Vorteil durch etwas haben   从……中获利

Akademiker, -/Akademikerin, -nen — jemand, der einen Studienabschluss hat   知识分子,受过大学教育者

sich für etwas schämen — sich schlecht fühlen, weil man einen Fehler gemacht oder sich nicht richtig verhalten hat  为……羞愧

etwas im Hinterkopf haben — an etwas denken; etwas nicht vergessen   牢记不忘

völkerrechtlich — nach internationalem Recht   国际法的

etwas ächten — öffentlich entscheiden, dass etwas schlecht ist   唾弃,排斥

Statussymbol, -e (n.) — etwas, womit man seine Bedeutung zeigen will   身份象征

etwas modernisieren — etwas so verändern, dass es moderner ist   使……现代化

nukleare Abschreckung — die Tatsache, dass man jemandem durch Atomwaffen Angst macht   核威胁,核威慑

Außenminister, -, Außenministerin, -nen — ein politisches Amt, bei dem man sich um die Beziehung seines Landes zu anderen Ländern kümmert  外交部长

Atomwaffensperrvertrag — ein internationaler Vertrag von 1970 gegen die weitere Produktion und Verwendung von Atomwaffen   核不扩散条约

Atommacht, Atommächte (f.) — ein Staat, der Atomwaffen besitzt   核大国,核武装力量

 


Übungen:

1. Was besagt der Atomwaffenverbotsvertrag?

 
 
 

2. Was sagen die Experten?

 
 
 

3. Was sagen deutsche Politiker?

 
 
 


 

Lösungen:

1. b, c

2. a, b

3. a, c

 

【DW丨Topthema】Atomwaffenverbot: Deutschland ist nicht dabei

2021-10-04
0