来源:DW丨类型:听力丨难度:B1丨单词数:282丨音频:176s

来源:DW丨类型:听力丨难度:B1丨单词数:282丨音频:176s

 

 

 

 

Die Pandemie ist für viele eine einsame Zeit. Die Nachfrage nach Haustieren, besonders nach Hunden, wächst. Doch die Entscheidung, sich ein Tier zuzulegen, sollte gut überlegt sein – auch wenn die Verlockung groß ist.

 

Die neuen Welpen sind noch nicht einmal geboren. Doch bei Hundezüchterin Bernadette Dierks-Meyer melden sich schon die ersten Kaufinteressierten: „Ich habe schon jetzt über 60 Anfragen, obwohl ich meine Telefonnummer gar nicht veröffentlicht habe“, erzählt sie. Gerechnet hatte sie mit zehn, wie in den Jahren davor. In Pandemiezeiten wächst in Deutschland die Nachfrage nach Haustieren, denn durch die Kontakt- und Ausgangsbeschränkungen fühlen sich viele Menschen einsamer.

Nach Angaben des Verbands für das deutsche Hundewesen (VDH) sind im Jahr 2020 etwa 20 Prozent mehr Hunde gekauft worden als in den Jahren davor. Wegen der hohen Nachfrage floriert jedoch auch der illegale Handel mit Welpen. „Dahinter steckenoftmals kranke Tiere, die zu früh von ihrer Mutter getrennt wurden, verhaltensgestört sind und unter grausamen Bedingungen in Osteuropa produziert werden“, sagt Hester Pommerening vom Deutschen Tierschutzbund.

Da der Verkauf meist über das Internet stattfindet, fordert sie ein Verbot für den Internethandel mit Tieren. Doch die Verlockung für die Käufer ist groß: Wenn die Anfragen bei Züchtern oder Tierheimen erfolglos bleiben, sucht man online. „Das süße Haustier ist nur einen Mausklick entfernt. Wir reden hier allerdings von einem Lebewesen, das man nicht so einfach umtauschen kann wie vielleicht einen Pullover oder ein Spielzeug“, so Pommerening.

Doch auch bei einem legalen Kauf sollte die Entscheidung gut überlegt sein. Julia Zerwas arbeitet im Albert-Schweitzer-Tierheim in Bonn und kennt viele Tiergeschichten ohne Happy End. Was rät sie den Menschen, die jetzt mit dem Gedanken spielen, sich ein Haustier zuzulegen? „Wirklich gut zu überlegen, was nach Corona passiert. Habe ich dann immer noch die Zeit? Und die Lust? Passt ein Haustier also in mein normales Leben oder nur jetzt gerade so?“

 


Glossar:

Welpe, -n (m.) — ein junger Hund  小狗

Züchter, - (m.) — eine Person, die Tiere oder Pflanzen einer bestimmten Art besitzt und dafür sorgt, dass sie sich vermehren  培育者

Anfrage, -n (f.) — hier: die Frage, ob man etwas kaufen kann  需求

Beschränkung, -en (f.) — hier: die Tatsache, dass etwas Grenzen hat und nicht frei gelebt werden kann  限制

nach Angaben — so, wie jemand sagt oder berichtet  据称

Verband, Verbände (m.) — hier: eine Vereinigung von Organisationen mit gleichen Interessen 协会

florieren — sich geschäftlich gut entwickeln 繁荣

illegal — vom Gesetz her verboten  非法的

hinter etwas stecken — hier: in Wirklichkeit so sein, obwohl es zunächst anders aussieht  此处:事实上

verhaltensgestört — so, dass das Verhalten nicht normal oder gesund ist  不安

grausam — brutal; schrecklich 残酷的

Deutsche Tierschutzbund (m.) — die Dachorganisation der Tierschutzvereine und Tierheime in Deutschland 德国动物福利协会

Verlockung, -en (f.) —  der Wunsch, etwas zu tun, auch wenn man es vielleicht nicht tun sollte  引诱

Tierheim, -e (n.) — die Einrichtung, zu der Tiere gebracht werden können, die keine Besitzer mehr haben oder die keiner mehr haben will  动物收养所

Lebewesen, - (n.) — jemand oder etwas, das lebt; ein Mensch, ein Tier oder eine Pflanze 生物

mit dem Gedanken spielen, etwas zu tun — überlegen, etwas zu tun  考虑做某事

sich etwas zu|legen — sich etwas kaufen  获得东西


Übungen:

1. Warum steigt die Nachfrage nach Haustieren in der Pandemie?

 
 
 

2. Welche Probleme entstehen durch die höhere Nachfrage?

 
 
 

3. Was sollte man beachten, wenn man jetzt den Wunsch nach einem Tier hat?

 
 
 


 

Lösungen:

1. c

2. a, b

3. a, c

 

 

 

【DW丨Topthema】Corona und der Wunsch nach einem Haustier

2021-12-02
0