来源:DW丨类型:听力丨难度:B1丨单词数:262丨音频:163s

来源:DW丨类型:听力丨难度:B1丨单词数:262丨音频:163s

 

 

 

 

Seit einem halben Jahrhundert erklärt eine orange Maus dem deutschen Fernsehpublikum die Welt. Die Kindersendung wird auch von vielen Erwachsenen angeschaut – und ist längst Kult.

 

Warum sind Eier eigentlich oval? Weshalb ist der Himmel blau? Und wieso kippt ein Fahrrad beim Fahren nicht um? Eltern, die ihren Kindern dies nicht erklären können, schalten sonntags gerne „Die Sendung mit der Maus“ ein. Dort werden solche Fragen seit dem 7. März 1971 beantwortet. 50 Jahre später sind die orange Maus und ihre Freunde, die gelbe Ente und der blaue Elefant, längst Kult im deutschen Fernsehen.

Die Themen der Sendung werden immer zuerst auf Deutsch und dann in einer anderen Sprache angekündigt – hinterher erfährt man, welche Sprache es war. Die Zuschauer lernen, woraus Dinge bestehen, wie sie hergestellt werden oder woher etwas kommt. Was im Fernsehen kinderleicht aussieht, ist harte Arbeit: „Wir recherchieren sehr gründlich und versuchen, aus den Ergebnissen eine Geschichte zu bauen, die die Leute mitnimmt“, sagt Armin Maiwald, einer der Erfinder der „Maus“.

Dass die Sendung bis heute erfolgreich ist, hat mehrere Gründe: Die Filme funktionieren auch für Erwachsene, durchschnittlich ist das Publikum sogar 40 Jahre alt. Für viele ältere Zuschauer ist Maiwald bis heute ein Kindheitsheld. Und die Macher wissen genau, wie sie Kindern komplizierte Dinge einfach und ohne erhobenen Zeigefinger erklären können.

Anfangs gab es auch Kritik an der Sendung: Sie sei konzeptlos oder Kinder sollten am Sonntagvormittag lieber in der Kirche als vor dem Fernseher sitzen, hieß es. Heute meckert fast niemand mehr, im Gegenteil: Die „Maus“ hat Generationen von Kindern die Welt erklärt, viele Preise gewonnen, und inzwischen findet man sie sogar in einer App und den sozialen Medien – eine gute Voraussetzung für die nächsten 50 Jahre.

 


Glossar:

Sendung, -en (f.) — hier: ein Fernsehprogramm    电视节目

Publikum (n., nur Singular) — die Zuschauer  观众

längst — schon seit längerer Zeit   长久以来

etwas ist Kult — etwas ist sehr bekannt und sehr beliebt  很受欢迎

oval — rund, aber an zwei Seiten länger als an den anderen beiden, z. B. bei einem Ei    椭圆形的

etwas kippt um — hier: etwas fällt um; etwas stürzt zu Boden 此处:掉落

etwas ein|schalten — hier: das Fernsehgerät anmachen, um etwas zu sehen  此处:打开电视看

etwas an│kündigen — hier: auf etwas hinweisen, das man bald machen wird 此处:预告

kinderleicht — sehr leicht; so leicht, dass es jedes Kind kann  很简单的

gründlich — hier: so, dass jemand so arbeitet, dass er keine Fehler macht  此处:细致认真的

jemanden mit|nehmen — hier: etwas so interessant machen, dass Menschen gerne mitmachen oder zuschauen/zuhören   此处:使...喜欢观看

Kindheitsheld, -en/Kindheitsheldin, -innen — jemand, den/die man als Kind bewundert hat  童年英雄

ohne erhobenen Zeigefinger — nicht belehrend; so, dass man nicht das Gefühl bekommt, dass man etwas lernen soll 不指手画脚

konzeptlos — so, dass etwas keinen klaren Plan hat 没有明确计划

meckern — umgangssprachlich für: negativ über etwas sprechen 说坏话

Generation, -en (f.) — eine Gruppe von Menschen, die ungefähr gleich alt sind  一代人

App, -s (f., aus dem Englischen) — ein spezielles Programm für ein Mobiltelefon  应用软件

soziale Medien (nur Plural) — Internetseiten, auf denen man Texte, Bilder und Videos veröffentlichen und mit anderen Leuten Kontakt haben kann  媒体


Übungen:

1. Im deutschen Fernsehen läuft „Die Sendung mit der Maus“ …

 
 
 

2. Die Zuschauer der Sendung sind …

 
 
 

3. Die Sendung ist immer noch beliebt, weil …

 
 
 


 

Lösungen:

1. a, b

2. a

3. b, c

 

 

 

【DW丨Topthema】„Die Sendung mit der Maus“ ist 50 Jahre alt

2021-12-05
0