Bei der SPD ist die Freude groß. Die Sozialdemokraten haben bei der Bundestagswahl im September 2021 die meisten Stimmen bekommen. Trotzdem ist noch unklar, ob sie eine neue Regierung führen werden.
Die Wahlergebnisse sind noch vorläufig, aber eines ist am Morgen nach der Bundestag swahl schon klar: Die Sozialdemokraten haben die Wahl gewonnen. Mit 25,7 Prozent hat die SPD die meisten Stimmen bekommen und konnte ihr Ergebnis im Vergleich zu 2017 deutlich verbessern. Im Gegensatz dazu sind die Mitglieder von CDU und CSU enttäuscht: Nach 16 Jahren als Regierungspartei liegt die Union mit 24,1 Prozent zwar nicht weit hinter der SPD, hat aber im Vergleich zur letzten Wahl 8,9 Prozentpunkte verloren.
Nun dreht sich alles um die Frage: Wer wird Deutschland in Zukunft regieren? Armin Laschet von der CDU oder Olaf Scholz von der SPD? Beide wollen Bundeskanzler werden, beide wollen schnell eine Regierung bilden , am liebsten mit den Grünen und der FDP . Wahrscheinlich werden es also diese Parteien sein, die am Ende entscheiden, wer Kanzler der Bundesrepublik Deutschland wird.
Die Grünen erhielten 14,8 Prozent der Stimmen, die FDP 11,5 Prozent. Zusammen könnten sie also in einer Koalition mit der CDU/CSU oder mit der SPD regieren. Nun wollen Grüne und FDP überlegen, wie ihre Zusammenarbeit aussehen könnte. Anton Hofreiter, der Fraktionsvorsitzende der Grünen, erklärte: „Es wird erstmal in sehr kleinem Kreis zwischen FDP und Grünen gesprochen werden.“
Andere Parteien werden bei der Regierungsbildung wohl keine Rolle spielen. Die rechte AfD erreichte 10,3 Prozent, die Linke sogar nur 4,9 Prozent. Ende Oktober könnte die erste Parlamentssitzung stattfinden. Es ist aber unwahrscheinlich, dass dann schon ein neuer Kanzler gewählt werden kann. Der Kampf zwischen CDU/CSU und SPD geht also weiter – auch nach der Wahl.
Glossar:
Bundestag (m., nur Singular) - das deutsche Parlament 德国议会
SPD (f.) - Abkürzung für: Sozialdemokratische Partei Deutschlands 德国社会民主党
Sozialdemokrat, -en/Sozialdemokratin, -nen - hier: ein Mitglied der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD) 这里:德国社会民主党(SPD)的成员
Prozent, -e (n.) - ein Teil von Hundert 一百的一部分
CDU (f.) - Abkürzung für: Christlich Demokratische Union; eine konservative deutsche Partei 基督教民主联盟;德国的一个保守派政党
CSU (f.) - Abkürzung für: Christlich Soziale Union; eine konservative Partei in Bayern 基督教社会主义联盟;巴伐利亚州的一个保守派政党
Union (f., hier nur Singular) - hier: die beiden konservativen Parteien CDU und CSU, die gemeinsam eine Gruppe im Parlament bilden 这里:两个保守党派CDU和CSU,它们在议会中共同组成一个集团
Prozentpunkt, -e (m.) - eine Einheit, mit der der Unterschied von einer bestimmten Prozentzahl zu einer anderen Prozentzahl beschrieben wird 用于描述从某一百分比数字到另一百分比数字的差异的单位
sich um etwas drehen - um etwas gehen; so sein, dass etwas Thema ist 关于某事
eine Regierung bilden - dafür sorgen, dass eine Regierung entsteht 组建政府
die Grünen (Plural) - Abkürzung für: Bündnis 90/Die Grünen; eine deutsche Partei, die sich unter anderem für den Umweltschutz einsetzt (联盟90/绿党);一个德国政党,除其他事项外,还从事环境保护运动。
FDP (f.) - Abkürzung für: Freie Demokratische Partei; eine Partei in Deutschland, die für Marktwirtschaft und wenig staatliche Kontrolle ist 自由民主党;德国的一个政党,赞成市场经济和少量国家控制。
Koalition, -en (f.) - eine zeitlich begrenzte Verbindung zwischen mehreren Parteien, damit diese gemeinsam regieren können 几个党派之间的临时联盟,以便他们能够共同治理。
Fraktionsvorsitzende, -n (m./f.) - der Chef oder die Chefin aller Abgeordneten einer Partei im Parlament 议会中一个政党所有成员的领袖
Kreis, -e (m.) - hier: eine Gruppe 这里:一个团体
AfD (f.) - Abkürzung für: Alternative für Deutschland; eine rechte Partei 德国选择党;一个右翼政党
Linke (f., nur Singular) - hier: die politische Partei „Die Linke“ in Deutschland; eine Partei, die gegen den Kapitalismus ist und der soziale Gerechtigkeit wichtig ist 一个反对资本主义、重视社会正义的政党。
Übungen:
1. Was steht im Text?
1. Was ist die Hauptaussage des Textes?
a) Olaf Scholz wird Bundeskanzler, weil seine Partei die Wahl gewonnen hat.
b) Olaf Scholz könnte Bundeskanzler werden, aber auch Armin Laschet hat noch eine Chance.
c) Obwohl die SPD die Wahl gewonnen hat, wird Armin Laschet von der CDU der nächste Bundeskanzler.
2. Was ist richtig?
a) Die SPD hat weniger Stimmen bekommen als bei der letzten Wahl.
b) Die Union freut sich, dass sie fast so viele Stimmen bekommen hat wie die SPD.
c) Keine Partei kann ohne Partner eine Regierung bilden.
3. Was stimmt?
a) Armin Laschet und Olaf Scholz wünschen sich eine Koalition aus CDU und SPD.
b) Die Union möchte zusammen mit den Grünen und der FDP regieren.
c) Die Grünen wollen sich zuerst mit Politikern von der FDP treffen.
2. Was passt?
Wähl die richtige Lösung aus.
1. In Deutschland wählen die Bürgerinnen und Bürger den ...
a) Bundeskanzler.
b) Bundestag.
2. Die ... sind eine Partei, für die Umweltschutz besonders wichtig ist.
a) Sozialdemokraten
b) Grünen
3. Wenn eine Partei sehr viele Stimmen bekommen hat, kann sie allein ...
a) die Regierung führen.
b) eine Koalition bilden.
4. In der ... arbeiten zwei konservative Parteien zusammen.
a) Union
b) Linken
5. ... wird vom Parlament gewählt und führt die Regierung.
a) Die Fraktionsvorsitzende
b) Der Bundeskanzler
3. Übe das Futur!
Wie war es früher, wie wird es in Zukunft sein? Bilde das Futur und schreib es in die Lücken.
1. In den letzten Jahren haben CDU/CSU und SPD das Land regiert.
In den nächsten Jahren ____________ vielleicht SPD, Grüne und FDP das Land _________________.
2. Die letzte Bundestagswahl hat im Jahr 2021 stattgefunden.
Die nächste Bundestagswahl ____________ wahrscheinlich im Jahr 2025 _________________.
3. Im Jahr 2021 warst du erst 16 Jahre alt und hast nicht an der Wahl teilgenommen.
Aber im Jahr 2025 ____________ du 20 Jahre alt _________________und dann ____________ du hoffentlich an der Wahl _________________.
4. Von 2017 bis 2021 hatte der Bundestag 709 Mitglieder.
Von 2021 bis 2025 ____________ der Bundestag wahrscheinlich 735 Mitglieder _________________.
5. Bei der letzten Wahl habe ich die SPD gewählt.
Ich denke, bei der nächsten Wahl ____________ ich auch wieder die SPD _________________.
6. Tut mir leid, dass ihr die Wahl nicht gewonnen habt!
Aber beim nächsten Mal ____________ ihr bestimmt _________________!
Lösungen:
1)
1. b
2. c
3. b
2)
1. b
2. b
3. a
4. a
5. b
3)
1. werden, regieren
2. wird, stattfinden
3. wirst, sein, wirst, teilnehmen
4. wird, haben
5. werde, wählen
6. werdet, gewinnen